09.12.2016
Heute per Post gekommen: Die Urkunde anläßlich der Bewertung der Dorper Schafe im letzten Jahr. Da freut man sich, wenn die Überlegungen zur Auswahl der Zuchttiere und Verpaarungen Früchte tragen und die Ergebnisse zufrieden stellend sind.
09.12.2016
Und noch ein aktuelles Foto von Bodo (zur Zeit im Einsatz)
November 2015
Bodo, der neue Zuchtbock:
Beim Dorper Schaf handelt es sich um eine in den 1930er Jahren in Südafrika entstandene Haarschafrasse. Ursprungsrassen waren das Dorset Horn-Schaf und das Persian Blackhead Schaf (Somali).
Dorper sind mittelgrosse, kräftige Schafe mit ausgeprägter Bemuskelung (Widder bis zu 130 kg – Auen bis zu 100 kg Körpergewicht).
Diese Schafe sind bekannt für ihre Anspruchslosigkeit, sehr gutes Wachstum, hohe Fruchtbarkeit, gute Muttereigenschaften, leichte Geburten, vitale Lämmer, hohe Aufzuchtergebnisse. Durch asaisonale Brunstzeiten (d.h. nicht an die Jahreszeit gebunden) ist eine Bedeckung das ganze Jahr möglich. Im Durchschnitt werden 1,5 Lämmer geboren.
Als Fleischschafrasse weisen Dorper eine überdurchschnittlich gute Ausprägung der Rücken-und Keulenmuskulatur auf, die Schlachtergebnisse liegen ca. 10% höher als bei anderen Fleischrassen. Der Muskelfleischanteil beträgt etwa 65% bei 22% Fett.
Alle Tiere kommen aus Maedi-Visna-freien Beständen, sind im Herdbuch geführt und gehören zum Genotyp 1, das heißt sie sind resistent gegen die Scrapie-Erkrankung.
Zum Seitenanfang