Neue Lämmer 2018
Nach Zukauf von neuen Zuchttieren freuen wir uns, den diesjährigen Nachwuchs zu präsentieren. Fotos unter der Rubrik Lämmer.
09.12.2016
Heute mal ein paar Impressionen aus der Jungbock-Gruppe, einige waren schon im Einsatz, andere warten noch auf der Ersatzbank. Aber das mit dem Stinken klappt bei allen schon vorzüglich.
27.10.2016
Der Herbst ist da, Nebel, Regen, nur ganz selten etwas Sonnenschein, die Ziegen wollen nur noch selten auf die Weide. Der größte Teil der Mädels ist tragend, wir richten uns langsam auf den Winter ein. Gelegenheiten um schöne Fotos zu machen werden seltener, trotzdem noch einige letzte Impressionen aus der Weidezeit (den Anfang macht der Kommentar zum Wetter :-)) ).
Augenblicke aus einem Ziegenleben:
06.07.2016
Es ist lange nichts passiert auf unserer Website, deshalb heute neue Fotos. Zu finden unter Böcke, Aktuelles, Lämmer 2016.
Der Sommer hat uns voll erwischt, nach dem 1. guten Heuschnitt mit viel Ertrag vertrocknen jetzt die Weiden, die Ziegen nehmen mit Begeisterung Sonnenbäder, es staubt wie in der Sahara und alles wartet auf Abkühlung und Regen, Regen, Regen.
14.04.2016
Die Weidesaison steht kurz bevor, alle Weiden sind geschleppt, gewalzt und gedüngt, die Sonne scheint, Regen fehlt auch nicht, was will ein Ziegen-/Pferdezüchter mehr. Alle Tiere warten auf das Startsignal, zur Zeit gibt es nur mal für einige Minuten Gras zum Anweiden.
04.03.2016
Eine Auswahl an Fotos der Lämmer 2016 ist zu finden auf der entsprechenden Seite. Einige Lämmer sind noch zu verkaufen.
Januar 2016
Die “Märkische Allgemeine Zeitung” war zu Besuch:
11.12.2015
Heute fand auf dem Sonnenhof der 2. Brandenburger Anglo-Nubier-Tag statt. Wir haben uns sehr gefreut, sowohl den besten Bock als auch die beste Ziege stellen zu können.
29.11.2015
Das erste Ziegenlamm dieser Saison ist geboren, der junge Mann ist fit und frech. Die nächsten Lämmer kommen im Dezember.
05.11.2015
Die Weidesaison für die Ziegen ist fast zu Ende, an manchen Sonnentagen geht es noch für ein paar Stunden auf´s Gras, aber lange dauert es nicht mehr. Die Ziegen sind fast alle gedeckt und hoffentlich auch tragend, manche Bäuche werden schon dicker! Und ein erstes Lamm ist sogar schon geboren, Fotos gibt es aber noch nicht, wir arbeiten daran. Hier noch einige Fotos aus diesem schönen Herbst.
31.08.2015
Viel neues gibt es zur Zeit nicht zu berichten, die Böcke arbeiten fleißig an der nächsten Ziegengeneration, das Jungvolk wächst und gedeiht, der Sommer geht zu Ende, zum Glück wächst dank viel Regen auch das Gras sehr gut, alle sind zufrieden.
Portraits: Lämmer aus dem Jahrgang 2015
28.07.2015
Es wird Zeit für eine Aktualisierung unserer Website. Seit einiger Zeit sind wir auch auf Facebook zu finden unter Sonnenhof Capricornus, dort gibt es immer “neueste Neuigkeiten” bzw. fast täglich ein neues Ziegenfoto.
Die ersten Ziegen sind schon wieder gedeckt, sodass die ersten Lämmer zum Ende des Jahres erwartet werden. Bis dahin lassen es sich die Ziegen auf der Weide gut gehen.
27.05.2015
Heute Nacht sind noch einmal Lämmer geboren worden. Zwei weitere Nachzügler erwarten wir im Juni.
07.März 2015
Die zweite Welle der Ablammungen ist durch, Fotos der Neugeborenen in den nächsten Tagen.
Februar 2015
Die Ablammsaison hat begonnen. Erste Fotos unter Lämmer 2015. Hier ein erster Eindruck:
November 2014
Langsam geht es auf den Winter zu, die Weidesaison ist beendet und alle Ziegen haben wieder ihr Winterquartier bezogen. Fast alle Ziegen sind gedeckt (und hoffentlich auch tragend), CAE- und Brucellose-Untersuchungen haben stattgefunden (alle Ziegen frei) und auch die diesjährige Hofkörung ist zu unserer Zufriedenheit verlaufen. Wir sind mit den Bewertungen der Jungziegen und Jungböcke sehr zufrieden, unsere Überlegungen bei den Anpaarungen der Ziegen haben sich als richtig erwiesen.
Gestern haben wir von unserem Verband (Schafzuchtverband Berlin-Brandenburg) folgende Urkunde verliehen bekommen:
August 2014
Hier Fotos der Lämmer von Knightrider und Denise. Das bunte Böckchen heißt Knightfire und seine Schwester DingDing.
Die Fruchtzwerge Ananas, Aprikose und der Bruder Geronimo´s Cadillac.
Juni 2014
Annemarie 1 (wir nennen sie Apfelsine) hat gelammt von Braynusen Geronimo. Ein Bocklamm und zwei Mutterlämmer, alle weiß, diese drei “Fruchtzwerge” (sie heißen Ananas, Aprikose und Geronimo´s Cadillac) werden wir erst einmal behalten, um die Blutlinienvielfalt in unserer Zucht zu erhöhen. Fotos der Lämmer folgen.
Elite´s Ametrin Gold ist verkauft. Kurz bevor er abgeholt wurde haben wir noch ein Foto-Shooting mit ihm gemacht. Fotos zu bestaunen unter Referenz-Böcke. Wir haben aus diesem Lämmerjahrgang 2 Bocklämmer und 2 Mutterlämmer von Ametrin behalten, die seine Blutlinie fortführen sollen.
Mai 2014
31.05. Heute war die große Schaf-und Ziegenshow in Ermelo in den Niederlanden. Unsere Leilani van Oudwoude ist dort Champion geworden und hat außerdem den Claycroft-Becher für das beste weibliche Tier gewonnen. Vorgestellt wurde Leilani von ihrem Züchter Goffe de Boer, in dessen Stall sie zur Zeit steht um gedeckt zu werden. Wir freuen uns sehr über diesen Erfolg und hoffen auch auf Erfolg bei der Bedeckung (Besamung). Hier einige Fotos von der Show und von Leilani zuhause bei uns im Stall und im Stall de Boer.

2 Tage alte Tochter der Leilani aus 2012 = Laneeh bint Leilani
von Elite´s Ametrin Gold -wird dieses Jahr das erste Mal gedeckt
April 2014
27.04.2014
Heute waren ca. 40 Ziegenfreunde und Ziegenzüchter aus Thüringen auf dem Sonnenhof zu Besuch. Es war ein sehr schöner Vormittag, perfektes Wetter, nette Leute, gute Gespräche, viel Informationsaustausch zwischen den Züchtern, wir haben neue Freunde gewonnen. Wir würden uns freuen auf ein Wiedersehen auf dem Hof der Familie von Amelunxen.
Hier einige Impressionen:
Lange hat sich hier nichts mehr getan, aber jetzt sind alle Probleme mit unserer Website gelöst. Wir hoffen es zumindest. Die letzten Ziegen haben abgelammt (bis auf einige Nachzügler im Juni), wir sind sehr zufrieden mit dem Jahrgang, Fotos der Lämmer wie immer unter Lämmer 2014. Noch nicht alle Lämmer sind fotografiert, aber wir arbeiten daran.
Hier die zuletzt geborenen Lämmer direkt nach der Geburt
Januar 2014
25.01.2014
Da wir von dem Zuchtbock unseres Züchterkollegen Guido Lindemann sehr angetan waren, haben wir uns entschlossen, einige Ziegen von diesem Bock decken zu lassen. Braynusen Geronimo ist ein Großbritannien-Import, beide Elternteile sind britische Breed-Champions. Nähere Einzelheiten unter der Rubrik “Böcke”
Lange, sehr lange hat es gedauert bis zu dieser Aktualisierung unserer Website. Die Ablammsaison hat begonnen, es gab viel Arbeit im Stall und zuwenig Zeit für anderes. Aber wir haben uns fest vorgenommen uns zu bessern. Versprochen!
Erste Fotos der neugeborenen Lämmer gibt es unter Lämmer 2014, einige sind schon verkauft oder reserviert, wir freuen uns auf weitere Anfragen. Die nächsten Geburten stehen im Februar an. Wir sind gespannt.

Mit den Fotos ist es gar nicht immer so einfach, manche Lämmer sind fast zu schnell für die Kamera – hier Milan
September 2013
16.09.2013
Es gibt neue Fotos von den Jungböcken Elite´s Ametrin Gold und Kojak van Oudwoude. Die beiden Jungs sind zur Zeit emsig im Deckgeschäft tätig.
August 2013
12.08.2013
Einige Ziegen haben gelammt.
Am 04.07. hat Chakras Marvella gelammt von Ambassador van Oudwoude. Die beiden Bocklämmer sind zu besichtigen auf der Lämmerseite.
Am 03.08. hat Isa van Oudwoude gelammt von Wild Wind van Oudwoude. Auch diese Lämmer haben wir gestern fotografiert, Fotos ebenfalls auf der Lämmerseite.
Am 06.08. hat Capricornus Champagne gelammt von Wild Wind van Oudwoude. Fotos ihres Bocklammes auch auf der Seite Lämmer 2013.
Hier ein Foto, entstanden während des Lämmer-Fototermins. Es herrschten teilweise chaotische Zustände. Die Lämmer hatten Spaß ohne Ende. Wir auch!!
Juni 2013
26.06.2013
Fototermin mit Knightrider und Wild Wind. Die Fotos sind zu finden unter Böcke und in der Galerie.
15.06.2013
Fototermin mit Hannibal. Ergebnisse in der Galerie und an diversen anderen Stellen unserer Website. Viel Spaß!
10.06.2013
Ich habe neue Fotos gemacht, zu besichtigen hier und in der Galerie. Neue Fotos von Nikita und Limassol unter Lämmer 2013.
Hannibal hat eine Freundin und ist ganz glücklich. Die beiden fühlen sich richtig wohl in ihrer Wohngemeinschaft.
Mai 2013
24.05.2013
Lissa vd Karre hat gelammt. Ein Bocklamm “Nikita” und ein Mutterlamm “Limassol”. Vater ist Nick vd Karre.
12.05.2013
Am 9./10. Mai war ich (KvA) in den Niederlanden, um die Nationalshow für Anglo-Nubier und Burenziegen in Heeten zu besuchen. Bei dieser Gelegenheit habe ich auch die Familie de Boer besucht und unseren neuen Zuchtbock Hannibal van Oudwoude mitgebracht. Vorher ist Hannibal aber noch in Heeten ausgestellt worden und hat das Reserve-Championat errungen. Nachfolgend ein Foto von Hannibal in seinem neuen Stall und einige Eindrücke von der Show in Heeten.

4 Ziegen auf der Show machen eine Pause
von rechts nach links:
Leilani van Oudwoude, Karin von Amelunxen, Liv Tyler van Oudwoude, Lacosta van Oudwoude

Auch Züchterfreunde aus Thüringen (links im Bild) waren in Heeten um sich ein Bild zu machen von der Zucht in den Niederlanden,
hier Hannibal im Ring mit Goffe de Boer
08.05.2013
Ein Foto des erst einmal letzten Lammes geboren in dieser Ablammperiode ist zu finden auf der Lämmerseite.
Hier einige Fotos der Ziegen, die wir im April gekauft haben. Fotos für die Zuchttier-Seite machen wir demnächst.
April 2013
21.04.2013
Es gibt neue Fotos auf der Lämmer-Seite und bei den Böcken.
17.04.2013
Wir haben in den Niederlanden einige Ziegen gekauft. Einzelheiten und Fotos demnächst.
05.04.2013
Wir haben die neuen Lämmer fotografiert und auch einige ältere noch einmal. Zu finden unter Lämmer 2013. Viel Spaß beim Betrachten. Auch in der Galerie finden sich neue Fotos.
März 2013
25.03.2013
Hannibal ante portas!
Heute allerdings steht Hannibal vor den Toren des kleinen brandenburgischen Dorfes Giesenhorst. Und das macht uns richtig stolz.
Es ist uns gelungen, Hannibal van Oudwoude, den holländischen National-Champion Nubische Böcke 2012, zu erwerben. Wir sind der Züchterfamilie de Boer sehr dankbar und überzeugt, dass dieser wertvolle Vererber für unsere Zucht einen Quantensprung darstellt.
12.03.2013
Die Ablammsaison ist in vollem Gange, Fotos der neugeborenen Lämmer haben wir auf die Lämmerseite gestellt.
Februar 2013
27.02.2013
20.02.2013
Heute waren wir bei Sabrina verabredet zum Fotografieren der neugeborenen Lämmer. Das Licht war perfekt, die Models auch! Die Lämmer sind auf den Fotos ca. 10 Tage alt.
09.02.2013
Das schöne Winterwetter verlockte zum Fotografieren. Die tragenden Ziegen und die ersten Lämmer im Schnee. Da wir unsere Galerie etwas vernachlässigt haben, weitere Winterfotos dort. Und auch die Wachbrigade, die Haus, Hof und Tiere der Familie Amelunxen beschützt, wollen wir dort vorstellen.
07.02.2013
Heute haben wir mal wieder Fotos bei Sabrina gemacht (siehe auch Lämmer 2013 – Irene hatte gerade gelammt), einige Ergebnisse der Fotosession hier:
Dezember 2012
14.12.2012
Die ersten Lämmer sind geboren. Zu besichtigen unter Dorper Schafe und Lämmer (Anglo Nubier) 2013.
Leider gelingt es zur Zeit nicht Fotos hochzuladen. Sobald das Problem gelöst ist, werden wir Fotos der neugeborenen Lämmer einstellen. Wir bitten die Verzögerung zu entschuldigen.
02.12.2012
Alle Ziegen sind gedeckt und wir hoffen es sind auch alle tragend. Die ersten Lämmer erwarten wir schon im Dezember. Sobald der erste Nachwuchs da ist, werden wir hier und in der Rubrik Lämmer 2013 mit Fotos berichten. Wir freuen uns auf schlaflose, kalte Nächte im Stall und viele gesunde Zicklein.
November 2012
17.11.2012
Sabrina hat sich einen lang gehegten Wunsch erfüllt und eine kleine Herde Dorper-Schafe angeschafft. Einige Informationen unter “Dorper Schafe”. Ausführlich mit Fotos werden wir demnächst berichten. Hier ein Foto beim Abholen aus dem äußersten Nordosten Deutschlands.
02.11.2012
Wir haben das schöne Wetter genutzt und Fotos von unseren neuen Böcken gemacht. Zu besichtigen unter – Böcke -. Die “Jungs” haben gut mitgespielt, sie sind wirklich sehr umgänglich, einfach nett.
Oktober 2012
31.10.2012
Der 1. Brandenburger Anglo-Nubiertag mit Herdbuchaufnahme, Körung und Prämierung liegt hinter uns. Etwa 40 Besucher aus Berlin-Brandenburg, Thüringen, Bayern, Sachsen-Anhalt und auch 4 Züchterfreunde aus Polen waren gekommen um diese Premiere zu erleben. Das Wetter spielte bei uns an diesem Tag keine Rolle, unsere Gäste aus Bayern und Thüringen hatten mit Schnee auf den Straßen zu kämpfen und sind trotzdem gekommen, vielen Dank.
44 Anglo-Nubier-Ziegen verschiedenen Alters stellten sich den Richtern Prof. Dr. Peters als Zuchtleiter des Schafzuchtverbandes Berlin-Brandenburg für die Herdbucheintragung und Körung am Vormittag und Auke und Goffe de Boer aus den Niederlanden für die Bewertung der Ziegen die an der Show am Nachmittag teilnahmen. Die Bewertungen der einzelnen Ziegen waren bis auf das Thema “Zahnstellung” gut nachzuvollziehen. Der Punkt Zähne und Zahnstellung im Rassestandard wird noch einige Diskussionen nach sich ziehen, bisher wird darauf in Deutschland noch nicht gesondert eingegangen. Es ist ein Züchtertreffen geplant um weiter über dieses Thema zu sprechen. Die Anglo-Nubier-Züchter streben eine Anlehnung des deutschen Rassestandards an den Standard des Mutterlandes der Anglo-Nubier-Ziege Großbritannien an bzw. an die holländischen Bestimmungen als weiterem Hochzuchtland dieser Ziegenrasse.
[
Zum Seitenanfang